Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Andere Leben
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Das heulen der Wölfe
Frieden im Islam
Ich komme auf Deutschland zu
Sains Hochzeit
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Mut, die Würde und das Wort
Der Spaziergang مشوار المشي
Die Wut der kleinen Wolke
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Leben in der Schwebe
Heidi هادية
La paresse
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Vogeltreppe zum Tellerrand
Eine Handvoll Datteln
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Ein Stein, nicht umgewendet
Das elfte gebot
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Zeit der Nordwenderung
Die Genese des Vergessens
Der West-östliche Diwan
Siddharta سدهارتا
Das gefrässige Buchmonster
Der Berg der Eremiten
Der geheimnisvolle Brief 

