Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten?
Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor*innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor*innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor*innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.
Gelesen von den Autor*innen auf: Arabisch, Persisch, Kurdisch, Paschtu und Deutsch, sowie von Melika Foroutan und Sabin Tambrea.
Musik: Nabil Arbaain

Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Das elfte gebot
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Baghdad Noir بغداد نوار
Tausend Monde
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Lisan Magazin 9
Business-Knigge: Arabische Welt
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Heidi, Hörbuch CD
bei mir, bei dir 


