Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten?
Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor*innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor*innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor*innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.
Gelesen von den Autor*innen auf: Arabisch, Persisch, Kurdisch, Paschtu und Deutsch, sowie von Melika Foroutan und Sabin Tambrea.
Musik: Nabil Arbaain

Die Geheimnisse der vier Derwische
La leçon de la fourmi
Das gefrässige Buchmonster
The Last Friday
Der Dreikäsehoch in der Schule
Da waren Tage
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Das Notizbuch des Zeichners
Jeder Tag ein Festtag
Memories on Stone-DVD
Geschichte einer Stadt
The Man who sold his Skin
die Wanderer der Wüste
Bab el-Oued
Das Schneckenhaus القوقعة
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا 
