Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten?
Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor*innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor*innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor*innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.
Gelesen von den Autor*innen auf: Arabisch, Persisch, Kurdisch, Paschtu und Deutsch, sowie von Melika Foroutan und Sabin Tambrea.
Musik: Nabil Arbaain

Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Heidi هادية
Das Meer des Herzens
Rebellische Frauen نضال النساء
Obst الفاكهة
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Out of Control- خارج السيطرة
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Der Dreikäsehoch in der Schule
Al-Hadath الحدث
Der Schamaya-Palast
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Endlose Tage am Point Zero
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Mullah Nasrudin 2
Christ und Palästinenser
Einführung in die Nashi-Schrift
Business-Knigge: Arabische Welt
3 Filme von Yossef Chahine
Gedächtnishunde 
