Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten?
Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor*innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor*innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor*innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.
Gelesen von den Autor*innen auf: Arabisch, Persisch, Kurdisch, Paschtu und Deutsch, sowie von Melika Foroutan und Sabin Tambrea.
Musik: Nabil Arbaain

Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Zoe und Theo in der Bibliothek
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Dhofar-Land des Weihrauches
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Siddharta سدهارتا
Heidi هادية
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Laha Maraya
Der Kaffee zähmt mich
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Leib und Leben جسد و حياة
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Der Berg الجبل 


