Weltbürger
Taha Hussain / Aegypten
176 Seiten, Brosch
In "Weltbürger zwischen Kairo und Paris", dem dritten Band von Taha Hussains berühmtem autobiographischen Roman, wird der Protagonist erwachsen: Wie aufregend und anders ist das Leben als Student an der neugegründeten Ägyptischen Universität, doch wie exotisch ist erst sein Studienaufenthalt in Paris. Der Erste Weltkrieg und die ägyptische Revolution von 1919 wecken schliesslich sein Interesse an der Politik, in die er sich von nun an massiv einmischt. Das Leben findet nun in Salons und Debattierclubs statt, es kommt zu Begegnungen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, gleichzeitig wachsen viele Freundschaften. All dies geschieht vor dem Hintergrund des weiterhin engen Kontakts zur weitverzweigten Familie und der Liebe zu Susanne, die seine Frau wird und die es ihm ermöglicht, am Leben der Sehenden teilzunehmen.

Die Gärten des Nordens
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Auf dem Nullmeridian
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Die ganze Geschichte, A-D
Syrisches Kochbuch
Karnak Cafe
Das trockene Wasser
Anhänger:"Fatimas Hand"
Das kreischende Zahnmonster 
