Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Kraft كرافت
Die letzten Geheimnisse des Orients
Asirati Alburj
99 zerstreute Perlen
42 Grad كاتبة و كاتب
the Neighborhood السيد فالسر
fragrance of Iraq عبير العراق
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Das ist meine Geschichte
Al-Hadath الحدث
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
METRO- مترو
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Beirut Noir بيروت نوار
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Coltrane كولترين
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Kubri AlHamir, Arabismen
Montauk/Arabisch
Carrom - كـيرم
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

