Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Reiseführer Genf-arabisch
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Das kreischende Zahnmonster
Asirati Alburj
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Mit den Augen von Inana 2
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Mein arabisches Tier-Alphabet
Das Geschenk, das uns alle tötete
Das verlorene Halsband der Taube
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
fragrance of Iraq عبير العراق
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Kraft كرافت
Der Araber von morgen, Band 5
Das nackte Brot الخبز الحافي
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة 

