Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Überqueren اجتياز
Zail Hissan ذيل الحصان
L' Occupation الاحتلال
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
5 Minuten! خمس دقائق
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Heidi-Arabisch
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Sutters Glück سعادة زوتر
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Königreich des Todes مملكة الموت
Mit den Augen von Inana 2
Heidi - Arabisch
Marakisch noir- مراكش نوار
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Obst الفاكهة
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Dhofar-Land des Weihrauches 

