Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Kraft كرافت
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Das Erdbeben
Zin
Der Atem Kairos
99 zerstreute Perlen
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Sains Hochzeit
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Liebesgeschichten قصص حب
Stiller شتيلر
Der lange Winter der Migration
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Der verlorene Bär الدب الضائع
La leçon de la fourmi
Zwischen zwei Monden
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Dhofar-Land des Weihrauches 

