Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Ah ya zein
Die Traditionelle kurdische Küche
der Stotterer المتلعثم
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Gemalte Gottesworte
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Die Wut der kleinen Wolke
Heidi-Arabisch
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Hinter dem Paradies, Arabisch
Hakawati al-lail
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Das islamische Totenbuch
Maimun
Reise, Krieg und Exil
Papperlapapp Nr.17, Farben
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

