Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Der kleine Prinz الأمير الصغير
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Tell W.
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Die Traditionelle kurdische Küche
Butterfly الفراشة
Le bûcheron et le perroquet
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
khayt albandul خيط البندول
Asterix und Kleopatra
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Mythos Henna 

