Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Die Botschaft des Koran
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Himmel Strassen شوارع السماء
Das elfte gebot
Sutters Glück سعادة زوتر
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Siddharta سدهارتا
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Das kreischende Zahnmonster
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die dumme Augustine/Arabisch
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Leib und Leben جسد و حياة
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Montauk/Arabisch
Das Versprechen-A العهد
Asterix und Kleopatra
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Midad 

