Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Kairo 678
Stein der Oase
Es gibt eine Auswahl
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Windzweig
Anfänge einer Epoche
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Eine Blume ohne Wurzeln
Nullnummer-arabisch
Der Prophet
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Asterix und Kleopatra
Arabischer Frühling
Der Prophet-Graphic Novel
Arabische Buchstaben حروفي
Business-knigge für den Orient 

