Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Business-knigge für den Orient
Ich tauge nicht für die Liebe
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Ebenholz
Reiseführer Madrid-arabisch
Palästina
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
ijaset M ilaإجاصة ميلا
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Lail ليل ينسى ودائعة
Marakisch noir- مراكش نوار
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Der geheimnisvolle Brief
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Schreiben in einer fremden Sprache
Zeit der Nordwenderung
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Keiner betete an ihren Gräbern
Urss Az-Zain عرس الزين
Ich verdiene أنا أكسب
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Der Prüfungsausschuss
Das Herz liebt alles Schöne
Die Wände zerreissen
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Die gestohlene Revolution 

