Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

the Neighborhood السيد فالسر
Unsichtbare Brüche A-D
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Trant sis ترانت سيس
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Afkarie أفكاري
Der Kleine Prinz D-A
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Alias Mission (Arabisch)
Al-Waraqah Band 1 und 2
Hüter der Tränen
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Utopia - Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Umm Kulthum
Siddharta سدهارتا
Wächter des Tricks حارس الخديعة
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Obst الفاكهة
Hier wohnt die Stille
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Thymian und Steine 

