Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Montauk/Arabisch
Heidi- Peter Stamm هايدي
Schreiben in einer fremden Sprache
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Das nackte Brot
5 Minuten! خمس دقائق
Out of Control- خارج السيطرة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Vergessene Küsten سواحل منسية
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Siddharta سدهارتا
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Clever ausgeben أنا أصرف
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Liebesgeschichten قصص حب
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Thymian und Steine 

