Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

khayt albandul خيط البندول
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Tell W.
Montauk/Arabisch
Hams an-Nujum همس النجوم
Die dumme Augustine/Arabisch
Hüter der Tränen
Urss Az-Zain عرس الزين
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Asterix und Kleopatra
Heidi هادية
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Zail Hissan ذيل الحصان
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Buch der Mutter دفتر أمي
42 Grad كاتبة و كاتب
Scharfe Wende-Arabisch
Masass مساس
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Leib und Leben جسد و حياة
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
malmas al dauo ملمس الضوء
Thymian und Steine 

