Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Out of Control- خارج السيطرة
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Imraah امرأة
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Sophia صوفيا
Shemm en Nassim
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
flash back فلاش باك
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Murabba wa laban مربى و لبن
Zuqaq al-Medaq
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Ich und Ich أنا و أنا
Obst الفاكهة
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Die Wohnung in Bab El-Louk
khayt albandul خيط البندول
Himmel Strassen شوارع السماء
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

