Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Zail Hissan ذيل الحصان
Islam verstehen
Die Sandburg
Der Schriftsteller und die Katze
Der verzweifelte Frühling
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Es gibt eine Auswahl
Mit all meinen Gesichtern
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Zeit der Nordwenderung
40 Geschichten aus dem Koran
Zuqaq al-Medaq
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Ana, Hia wal uchrayat
khayt albandul خيط البندول
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

