Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Beirut für wilde Mädchen
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Hannah Arendt in Syrien
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Zail Hissan ذيل الحصان
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Die Katze und der Maler, A-D
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
5 Minuten! خمس دقائق
40 Geschichten aus dem Koran
fragrance of Iraq عبير العراق
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

