Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Ein Raubtier namens Mittelmeer
Bilder der Levante
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der Kleine Prinz D-A
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Die dumme Augustine/Arabisch
Marakisch noir- مراكش نوار
Ana, Hia wal uchrayat
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Meine Gefühle مشاعري
Von weit her
Bilibrini-Im Wald D-A
Der Spaziergang مشوار المشي
ma bada al-Maut مابعد الموت
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Das Buch vom Verschwinden
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Hutlos A-D بلا قبعة
Das Lächeln des Diktators
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Stiller شتيلر
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Unter einem Dach
Alzheimer
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة 

