Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Wer hat mein Eis gegessen?
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Mit den buchstaben unterwegs
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Persepolis برسيبوليس
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Wo? أين
Asterix und Kleopatra
Heidi-Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Unser Körper الجسم
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Leib und Leben جسد و حياة
La paresse
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

