Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Hakawati al-lail
Weltbürger
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Frieden im Islam
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Der Koran in poetischer Übertragung
Obst الفاكهة
Kleine Gerichte Marokkanisch
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Eine Handvoll Datteln
Deine Angst - Dein Paradies
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Dezemberkids
Out of Control- خارج السيطرة
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Paradise
42 Grad كاتبة و كاتب
METRO- Kairo underground
Reise, Krieg und Exil
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Das kreischende Zahnmonster
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Kluge Hase
Der Atem Kairos
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

