Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Der Schakal am Hof des Löwen
Sarmada
Das trockene Wasser
Vogeltreppe zum Tellerrand
Hinter dem Paradies
Oh wie schön ist Fliegen
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Die Arabische Alphabet
Komm, wir gehen zur Moschee
malmas al dauo ملمس الضوء
Ana, Hia wal uchrayat
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Allahs Tautropfen
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Arabisches Tieralphabet /Poster
Ebenholz
Der Spaziergang مشوار المشي
Frauen in der arabischen Welt
Der Zauber der Zypressen
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Sutters Glück سعادة زوتر
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Business-Knigge: Arabische Welt 

