Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
malmas al dauo ملمس الضوء
Hinter dem Paradies, Arabisch
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Die Wände zerreissen
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Und die Hände auf Urlaub
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Die Nachtigall Tausendtriller
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Thymian und Steine
Lail ليل ينسى ودائعة
Brufa-Arabisch
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Zuqaq al-Medaq
Hinter dem Paradies
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Tango der Liebe تانغو الغرام
Business-Knigge: Arabische Welt 

