Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Schreimutter - (Multilingual)
Die Geheimnisse der vier Derwische
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Hundert Tage-A مائة يوم
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Sarmada
Bilder der Levante
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
40 Geschichten aus dem Koran
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Zin
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Übers Meer-Poem mediterran
bei mir, bei dir
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
nach 1897 صاحب المدينة
Meine vielen Väter
Die Geburt
Sufi-Tradition im Westen 

