Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Waffen der Liebe أسلحة الحب
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Unter einem Dach
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
40 Geschichten aus dem Koran
Wohin kein Regen fällt
Während die Welt schlief
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Leben in der Schwebe
Mythos Henna
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Übers Meer-Poem mediterran
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Hakawati al-lail
Cellist عازف التشيللو
Auf dem Nullmeridian
Ana, Hia wal uchrayat
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Weniger als ein Kilometer
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Das Erdbeben
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Der Apfel التفاحة
5 Minuten! خمس دقائق
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Clever ausgeben أنا أصرف
Kein Wasser stillt ihren Durst
Maultierhochzeit
Sufi-Tradition im Westen 

