Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Fuchs ruft nein
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Märchen im Gepäck A-D
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Die Konferenz der Vögel
Zail Hissan ذيل الحصان
Der Baum des Orients
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Gott ist Liebe
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Wohin kein Regen fällt
Unter einem Dach
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Leib und Leben جسد و حياة
Glaube unter imperialer Macht
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Das islamische Totenbuch
Schreimutter - (Multilingual)
Zeichnen mit Worten
Endlose Tage am Point Zero
Erfüllung
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Frankenstein in Bagdad
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Frauenpower auf Arabisch 

