Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Und brenne flammenlos
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Hard Land الأرض الصلبة
Business-Knigge: Arabische Welt
Das gefrässige Buchmonster
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Eine Hand voller Sterne
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Die arabischen Zahlen
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Zuqaq al-Medaq
Und die Hände auf Urlaub
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Kraft كرافت
Und ich erinnere mich an das Meer
die Kunst des Krieges-فن الحرب
La ruse du renard
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Glaube unter imperialer Macht
Das Versprechen-A العهد
Heidi-Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums 

