Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
flash back فلاش باك
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Ich verdiene أنا أكسب
Tanz der Verfolgten
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums 

