Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Anfänge einer Epoche
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die Literatur der Rebellion
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Und ich erinnere mich an das Meer
Im Schatten der Gasse A-D
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Das heulen der Wölfe
Mythos Henna
Said Said سعيد سعيد
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Frieden im Islam
Auf der Flucht
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Fikrun wa Fann 104
Die Nachtigall Tausendtriller
Frauenpower auf Arabisch
Liebesgeschichten قصص حب 

