Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der West-östliche Diwan
Glaube unter imperialer Macht
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Zwischen zwei Monden
Die Nachtigall Tausendtriller
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Midad
Obst الفاكهة
die Farben الألوان
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Choco Schock
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Esraas Geschichten قصص اسراء
akalet at-Turab أكلة التراب
Das gefrässige Buchmonster
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
3 Filme von Yossef Chahine
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Das heulen der Wölfe
Kleine Festungen
Hinter dem Paradies, Arabisch
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Literatur der Rebellion 

