Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Heidi - Arabisch
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Obst الفاكهة
Tell W.
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Fikriyah فكرية
Coltrane كولترين
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Das Versprechen-A العهد
Maultierhochzeit
Hard Land الأرض الصلبة
Paulo
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Nullnummer-arabisch
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
99 zerstreute Perlen
Heidi هادية
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Wurzeln schlagen
Der Islam im Mittelalter
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
al-Ayaam الأيام
Glaube unter imperialer Macht 

