Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Denkst du an meine Liebe?
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Der Prüfungsausschuss
Reiseführer Venedig-arabisch
Business-knigge für den Orient
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Zwischen zwei Monden
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die Araber
Salam, Islamische Mystik und Humor
Bandarschah
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Der West-östliche Diwan
Wo? أين
Ich und Ich أنا و أنا
Deine Angst - Dein Paradies
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Urss Az-Zain عرس الزين
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Montauk/Arabisch
Wer den Wind sät 

