Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Nullnummer-arabisch
Die dumme Augustine/Arabisch
Stein der Oase
Wer den Wind sät
sahlat alqalaq صلاة القلق
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Christ und Palästinenser
Kubri AlHamir, Arabismen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
akalet at-Turab أكلة التراب
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Thymian und Steine
Montauk/Arabisch
Lissa لِسّة
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Der West-östliche Diwan
Kraft كرافت
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ 

