Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Wenn sie Mütter werden ...
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Spaziergang مشوار المشي
Dr Sidi Abdel Asser
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Christ und Palästinenser
Siddharta سدهارتا
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Salam, Islamische Mystik und Humor
Wer den Wind sät 

