Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Im Schatten der Gasse A-D
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Das Notizbuch des Zeichners
Der Messias von Darfur
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die Traditionelle kurdische Küche
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Arabesquen
Der Krüppel
Business-knigge für den Orient
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Auf der Flucht
Sophia صوفيا
Mit dem Taxi nach Beirut
Die Araber
Dunkle Wolken über Damaskus
Le chien reconnaissant
Rue du Pardon
Dhofar-Land des Weihrauches
Die arabischen Zahlen
Das Haus ohne Lichter
Messauda
Stockwerk 99
Arabischer Frühling 

