Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Doma wad Hamed دومة و حامد
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Sutters Glück سعادة زوتر
Hinter dem Paradies, Arabisch
Meine vielen Väter
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Stiller شتيلر
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Mats und die Wundersteine, A-D
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Le Saint Coran
Schreiben in einer fremden Sprache
Der Koran in poetischer Übertragung
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Tango der Liebe تانغو الغرام
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Marokkanische Sprichwörter
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Arabischer Frühling 

