Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Die neuen arabischen Frauen
Erste Liebe-letzte Liebe
Marokkanische Sprichwörter
Fikriyah فكرية
Zoe und Theo in der Bibliothek
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Liliths Wiederkehr
Die Genese des Vergessens
Liebesgeschichten قصص حب
Schau nicht nach links
Leib und Leben جسد و حياة
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Windzweig
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der West-östliche Diwan
Midad
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Ärmer als eine Moschee Maus
Vogeltreppe zum Tellerrand
42 Grad كاتبة و كاتب
Der Berg der Eremiten
Zieh fort aus deiner Heimat
Zeit der Nordwenderung
Das elfte gebot
Le lapin indocile
Und ich erinnere mich an das Meer
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Hier wohnt die Stille
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Auf der Flucht 

