Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Cellist عازف التشيللو
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Das Herz liebt alles Schöne
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Hakawati al-lail
Jung getan, alt gewohnt
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Hinter dem Paradies, Arabisch
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
die Bäuerin
Nemah نعمة
Das gefrässige Buchmonster
Auf der Flucht 

