Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Das Tor zur Sonne
Damit ich abreisen kann
Weltbürger
Azazel/deutsch
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Der Schakal am Hof des Löwen
Doma wad Hamed دومة و حامد
Arabischer Frühling
Hard Land الأرض الصلبة
Ein Witz für ein Leben
Die verzauberte Pagode
Gottes blutiger Himmel
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Wände zerreissen
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Hannanacht
Clever ausgeben أنا أصرف
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Lissa لِسّة
Zuqaq al-Medaq
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Tanz der Gräber رقصة القبور
Frieden im Islam
Der Weg nach Mekka 

