Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Der Schamaya-Palast
Der Fuchs ruft nein
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Heidi-Arabisch
Weniger als ein Kilometer
Frankenstein in Bagdad
Aus jedem Garten eine Blume
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Unser Körper الجسم
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Asirati Alburj
Josef hat Geburtstag
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Shingal
Tag-und Nacht نهار و ليل
Der Apfel التفاحة
Der Weg nach Mekka 

