Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Sufi-Tradition im Westen
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Ein Mädchen namens Wien
Nullnummer-arabisch
Heidi-Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Dreikäsehoch in der Schule
die Farben الألوان
Das Gedächtnis der Finger
Frauen in der arabischen Welt
Siddharta سدهارتا
Der Koran in poetischer Übertragung
Die Farbe von Sandelholz
Zeit der Nordwenderung
Das heulen der Wölfe
Fikriyah فكرية
Berührung
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
In der Kürze liegt die Würze
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Das Notizbuch des Zeichners
Ah ya zein
Das Rätsel der Glaskugel
Der Weg nach Mekka 

