Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

die Ungläubige الكافرة
Wenn sie Mütter werden ...
Königreich des Todes مملكة الموت
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Arabesquen
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Freifall سقوط حر
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Tango der Liebe تانغو الغرام
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Snooker in Kairo-Arabisch
Der Kleine Prinz D-A
Und brenne flammenlos
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
An-Nabi النبي
Im Schatten der Gasse A-D
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Afkarie أفكاري
Salma, die syrische Köchin
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen 

