Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
die Farben الألوان
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Zuqaq al-Medaq
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Arabische Buchstaben حروفي
Die Wohnung in Bab El-Louk
METRO- Kairo underground
Cellist عازف التشيللو
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Weiblichkeit im Aufbruch
Das kreischende Zahnmonster
Der Araber von morgen-Band 1
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Die Reise des Granadiners
Geschwätz auf dem Nil A-D
Al-Waraqah Band 1 und 2
Asterix und die goldene Sichel
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Öllampe der Umm Haschim
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
akalet at-Turab أكلة التراب
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Midad
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Kairo 678
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Liebesgeschichten قصص حب
Stiller شتيلر
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Christ und Palästinenser 

