Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Paradise
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Carrom - كـيرم
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
die Jahre السنوات
Meistererzählungen السقوط
Hams an-Nujum همس النجوم
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Palästina
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Der Bonbonpalast-arabisch
akalet at-Turab أكلة التراب
Die Glocken الأجراس
der Stotterer المتلعثم
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Reiseführer Genf-arabisch
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Christ und Palästinenser 

