Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

so ein Schlamassel الفوضى العارمة
der Stotterer المتلعثم
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Reiseführer Venedig-arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
99 zerstreute Perlen
Eine Blume ohne Wurzeln
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Im Schatten der Gasse A-D
Ich erinnere mich, Beirut
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Heidi هادية
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Heidi- Peter Stamm هايدي
Out of Control- خارج السيطرة
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Hinter dem Paradies, Arabisch
Unser Körper الجسم
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Kairo Kater
Weniger als ein Kilometer
Christ und Palästinenser 

