Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Nullnummer-arabisch
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Monaga
Al Masdar
Frieden im Islam
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Der Dreikäsehoch in der Schule
Montauk/Arabisch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Dinga Dinga
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Der Bonbonpalast-arabisch
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Hinter dem Paradies, Arabisch
Siddharta سدهارتا
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
La leçon de la fourmi
Liebesgeschichten قصص حب
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Fikriyah فكرية
Das Erdbeben
Le chien reconnaissant
Rebellische Frauen نضال النساء
Das gefrässige Buchmonster
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Die Wut der kleinen Wolke
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Der West-östliche Diwan 

