Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Eine gemütliche Wohnung-A-D
Siddharta سدهارتا
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Ich erinnere mich, Beirut
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Liebesgeschichten قصص حب
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Arabische Buchstaben حروفي
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
der Stotterer المتلعثم
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Die Traditionelle kurdische Küche
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Obst الفاكهة
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Heidi- Peter Stamm هايدي
Frieden im Islam 

